Wir freuen uns, dass Du unsere Website besuchst und bedanken uns für Dein Interesse. Im Folgenden
                        informieren wir Dich über den Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer
                        Angebote im Internet. Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auch auf die Nutzung unseres
                        Angebots mit mobilen Endgeräten, z. B. Smartphones oder Tablets. Personenbezogene Daten sind
                        hierbei alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst oder die Dich über eine
                        Kennung identifizierbar machen, beispielsweise über Deine IP-Adresse.
                    Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, auf welcher rechtlichen Grundlage und zu welchem
                        Zweck dies geschieht. Überdies informieren wir Dich darüber, welche Rechte Dir im Hinblick auf
                        die Nutzung der personenbezogenen Daten zustehen. Solltest Du Fragen bezüglich der Verwendung
                        Deiner persönlichen Daten durch uns haben, wende Dich bitte an uns als verantwortliche Stelle.
                    
                    Dieses Online-Angebot nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
                        personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an
                        den Verantwortlichen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte
                        Verbindung an der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile
                        erkennen.
                    Kontakt
                    Wer wir sind (Verantwortlicher für den Datenschutz)
                    Dooos GmbH
                    Heiligengeiststraße 6-8
                    26121 Oldenburg
                    Deutschland
                    vertreten durch die Geschäftsführer: Christian Kämmer, Markus Graf, Sven Ihno Kruse
                    
                    E-Mail: info@DOOOS.de
                    sog. Dienstanbieter im Sinne des Telemedienrechts und Verantwortlicher im Sinne des
                        Datenschutzrechts für die Dooos GmbH.
                    
                    Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
                    Der Datenschutzbeauftragte
                    Heiligengeiststraße 6-8
                    D-26121 Oldenburg
                    E-Mail: datenschutz@DOOOS.de
                    
                    Server-Logfiles
                    Du kannst unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen. Bei jedem Zugriff
                        auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster/IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch
                        Deinen Internet-Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu
                        diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des
                        Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung
                        erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten
                        Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur
                        Verbesserung unseres Angebotes.
                    
                    Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail, Telefon etc.
                    Wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst, erfassen wir dabei Deine Kontaktdaten. Deine Kontaktdaten
                        können je nachdem, wie Du mit uns in Kontakt trittst (bspw. telefonisch oder per E-Mail) Deinen
                        Namen, Postanschriften, Telefonnummern, Faxnummern, E-Mail-Adressen, Details zu Deinen Profilen
                        in sozialen Netzwerken (beispielsweise erhalten wir Deine Facebook-ID, wenn Du uns über Facebook
                        ansprichst), Benutzernamen und ähnliche Kontaktdetails umfassen. Dabei erheben wir Deine
                        personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Dir zur
                        Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Deiner
                        Kontaktanfrage.
                    Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei
                        Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Dir und uns geschlossenen
                        Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
                    
                    
                    Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des
                        Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung
                        und Beantwortung Deiner Anfrage. In diesem Fall hast Du das Recht, aus Gründen, die sich aus
                        Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden
                        Verarbeitungen Dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
                    
                    Wir nutzen Deine Daten nur zur Bearbeitung Deiner Anfrage. Deine Daten werden anschließend unter
                        Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Du der weitergehenden Verarbeitung
                        und Nutzung nicht zugestimmt hast.
                    
                    Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
                    Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Deine personenbezogenen Daten (Name,
                        E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Dir zur Verfügung gestellten Umfang. Die
                        Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage
                        des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung und
                        Beantwortung Deiner Anfrage.
                    
                    Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
                    Innerhalb unserer Organisation erhalten die Mitarbeiter des Call-Centers, der Online-Abteilung
                        und des Vertriebs die personenbezogenen Daten, die Du uns überlassen hast.
                    Um Dir einen sicheren Besuch unserer Seiten zu ermöglichen, arbeiten wir mit Kooperationspartnern
                        zusammen, die uns eine Leistungserbringung, Datenverwaltung und Datensicherheit nach dem Stand
                        der Technik ermöglichen. Mit diesen Kooperationspartnern haben wir für die Verarbeitung Deiner
                        Daten einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen (Art. 28 Abs. 3 DSGVO), der auch
                        einen vertraulichen Umgang mit Deinen Daten vorsieht. Die Einhaltung dieser vertraglichen
                        Abreden kontrollieren wir regelmäßig.
                    
                    Gegebenenfalls werden wir Deine Mitteilungen an die für Dein Anliegen zuständige Stelle
                        weiterleiten, etwa an Partnerunternehmen oder Hersteller. Für den Fall einer eventuellen
                        Weiterleitung an ein anderes Unternehmen (z.B., wenn Du uns Feedback an den Hersteller eines
                        Produkts zukommen lässt) hast Du selbstverständlich die Möglichkeit, uns mitzuteilen, dass Deine
                        Daten ausschließlich von DOOOS verwendet werden sollen. In diesem Fall leiten wir Deine Anfrage
                        nicht (oder nur ohne Deine persönlichen Angaben) an die zuständige Stelle weiter, sofern Dein
                        Anliegen auf diese Weise bearbeitet werden kann.
                    
                    Soweit Du uns über dafür vorgesehene Funktionen Mitteilungen für andere Nutzer übermittelst (z.B.
                        Produktbewertungen), können diese von uns innerhalb unserer Services veröffentlicht werden.
                    
                    Nutzung von Chat Diensten insbesondere WhatsApp
                    Über den WhatsApp können Sie Kontakt mit unserem Service Center aufnehmen. Hierzu können Sie die
                        WhatsApp-Telefonnummer des Service Centers von DOOOS.de Ihren Kontakten speichern und eine
                        Unterhaltung starten. Entsprechend der Vorgaben/Nutzungsbedingungen von WhatsApp liegen uns
                        dadurch Ihre Telefonnummer und Ihr Profilbild vor. Wir verwenden ausschließlich Ihre
                        Telefonnummer und auch nur zu dem Zweck, Ihnen auf Ihre WhatsApp Nachrichten zu antworten.
                        Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
                    Um die Datensicherheit zu gewährleisten, arbeitet WhatsApp mit der sogenannten
                        Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Damit diese Verschlüsselung sicher greift, empfehlen wir Ihnen
                        stets die aktuellste Version von WhatsApp auf Ihrem Mobiltelefon zu verwenden.
                    
                    
                        - Folgende Daten liegen uns bei Kontaktaufnahmen über WhatsApp vor: Ihre gesendeten
                            Nachrichten.
- Die von Ihnen angegebene Telefonnummer.
- Der bei WhatsApp hinterlegte Profilname.
- Um Ihre Anfrage ausführlich genug zu beantworten, kann es sein, dass weitere Daten abgefragt
                            werden (insbesondere Ihre DOOOS Registrierungsdaten).
                    Weitere Informationen rund um den WhatsApp-Service finden Sie in der Datenschutzbestimmung
                        unseres Kooperationspartners MessengerPeople:
                    MessengerPeople GmbH
                    Herzog-Heinrich-Str. 9
                    80336 München
                    +49 89 416173-192
                    info@MessengerPeople.com
                    https://www.messengerpeople.com/
                    Die Datenschutzerklärung von MessengerPeople GmbH finden Sie hier:
                    http://www.messengerpeople.com/de/datenschutzerklaerung/
                    
                    Verantwortliche Anbieter der Messenger Dienste sind:
                    WhatsApp Ireland Limited
                    4 Grand Canal Square
                    Grand Canal Harbour
                    Dublin 2
                    Irland
                    Die Datenschutzerklärung von WhatsApp finden Sie hier:
                    https://www.whatsapp.com/legal#privacy-policy
                    
                    Kundenkonto & Bestellungen
                    Kundenkonto
                    Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Deine personenbezogenen Daten in dem dort
                        angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Deine Legitimation zur Berechtigung
                        Deines Einkaufs, Dein Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen.
                        Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten
                        Interesse an der Bearbeitung Deiner Anfragen und Bestellungen.
                    
                    Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
                    Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur
                        Erfüllung und Abwicklung Deiner Bestellung sowie zur Bearbeitung Deiner Anfragen erforderlich
                        ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine
                        Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung
                        erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit
                        Dir erforderlich.
                    Eine Weitergabe Deiner Daten erfolgt dabei beispielsweise an die von Dir gewählten
                        Versandunternehmen und Dropshipping Anbieter, Zahlungsdienstleister, Dienstanbieter für die
                        Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen
                        Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
                    
                    Werbung
                    Verwendung Deiner personenbezogenen Daten für die Zusendung postalischer Werbung
                    Wir nutzen Deine personenbezogenen Daten (Name, Anschrift), die wir im Rahmen des Verkaufs einer
                        Ware oder Dienstleistung erhalten haben, um Dir postalische Werbung zuzusenden, sofern Du dieser
                        Verwendung nicht widersprochen hast. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1
                        lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Du kannst dieser
                        Verwendung Deiner Adressdaten jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die Kontaktdaten
                        für die Ausübung des Widerspruchs findest Du im Impressum.
                    
                    Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
                    Wir nutzen Deine E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Du dem
                        ausdrücklich zugestimmt hast. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a
                        DSGVO mit Deiner Einwilligung. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die
                        Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt
                        wird. Du kannst dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im
                        Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Deine E-Mail-Adresse wird danach aus dem
                        Verteiler entfernt und gelöscht.
                    
                    Zum Newsletter Versand werden Deine Daten an den Anbieter Mailjet SAS, 13-13 bis, Rue de l’Aubrac
                        – 75012 Paris, Frankreich, ein Tochterunternehmen der Mailgun Technologies, Inc. mit Sitz in San
                        Antonio, TX 78205 (USA) weitergeleitet. Deine Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern
                        von Mailjet in der EU gespeichert. Eine Übertragung der Daten in die USA ist allerdings nicht
                        auszuschließen (siehe hierzu auch den Abschnitt „Setzen wir Cookies von Drittanbietern ein?“ in
                        unserer Datenschutzerklärung). Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur
                        Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Außerdem haben wir als Datenexporteur mit Mailgun
                        Technologies, Inc. die EU-Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen.
                    
                    Unsere Newsletter ermöglichen uns eine Verhaltensanalyse der Abonnenten. Es wird u. a.
                        analysiert, wie viele Abonnenten die Newsletter-E-Mail geöffnet haben und wie oft welcher Link
                        im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem
                        analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B.
                        Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse
                        durch Mailjet-Newsletter findest Du unter: mailjet.de/funktion/tracking-tools.
                    
                    Mailjet ermöglicht uns ferner, die Abonnenten anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen
                        (“Segmentierung”). Damit können wir die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen
                        anpassen. Ausführlichere Informationen zu den Funktionen von Mailjet findest Du unter:
                        mailjet.de/funktion.
                    
                    Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Mailjet findest Du unter https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz und https://www.mailjet.de/privacy-policy.
                    
                    Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Direktwerbung
                    Wir nutzen Deine E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen des Verkaufes einer Ware oder Dienstleistung
                        erhalten haben, für die elektronische Übersendung von Werbung für eigene Waren oder
                        Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Du bereits bei uns erworben hast, soweit Du dieser
                        Verwendung nicht widersprochen hast. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1
                        lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an Direktwerbung. Du kannst dieser
                        Verwendung Deiner E-Mail-Adresse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Die
                        Kontaktdaten für die Ausübung des Widerspruchs findest Du im Impressum. Du kannst auch den dafür
                        vorgesehenen Link in der Werbe-E-Mail nutzen.
                    
                    Zahlungsdienstleister Bonitätsauskunft
                    Verwendung von PayPal
                    Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese findest Du unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
                    
                    Datenerhebung und Verarbeitung bei Bonitätsprüfung
                    Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei Zahlung auf Rechnung oder Lastschrift, behalten wir
                        uns das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren
                        unter Nutzung der CRIF Bürgel GmbH, Leopoldstraße 244, 80807 München einzuholen. Hierzu
                        übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten dorthin und
                        verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines
                        Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder
                        Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte
                        (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer
                        Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen.
                        Deine schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die
                        Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die
                        Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden
                        berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn wir in Vorleistung gehen. Du hast das
                        Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf
                        Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten
                        durch Mitteilung an uns zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den
                        Vertragsschluss mit der von Dir gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat
                        zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Dir gewählten Zahlart geschlossen werden kann.
                    
                    Cookies
                    Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw.
                        vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer
                        eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden.
                        Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung
                        des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
                    
                    Technisch notwendige Cookies
                    Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, setzen wir
                        nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher,
                        effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Deinen
                        Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Dir Services anzubieten. Einige Funktionen
                        unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist
                        es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
                    Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 TTDSG.
                        Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f
                        DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen
                        Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres
                        Angebots. Du hast das Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben,
                        jederzeit dieser Verarbeitungen Dich betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
                    
                    Setzen wir Cookies von Drittanbietern ein?
                    Wir arbeiten teilweise mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Dich
                        interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden bei Deinem Besuch unserer Online-Angebote
                        gegebenenfalls auch Cookies von Partnerunternehmen auf Deinem Endgerät gespeichert (Cookies von
                        Drittanbietern). Die Angaben über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der damit
                        jeweils erhobenen Daten findest Du nachfolgend genauer erläutert. Wir setzen einige Cookies oder
                        Tools ein, weil sie erforderlich sind, damit wir Dir unser Online-Angebot bereitstellen können.
                        Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall der mit Dir abgeschlossene
                        Nutzungsvertrag (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse, soweit
                        keine entgegenstehenden Interessen erkennbar sind und auch kein Widerspruch vorliegt (Art. 6
                        Abs. 1 Buchstabe f DSGVO). Alle anderen Cookies setzen wir ausschließlich aufgrund Deiner
                        erteilten Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO).
                    Die von uns eingesetzten Cookies von dritten Anbietern führen zum Teil zu einer Datenverarbeitung
                        in den USA. Auch in diesem Fall setzen wir die Cookies nur mit Deiner Einwilligung ein (Art. 6
                        Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). Diese Anbieter (z. B. Google, Facebook) haben sich zwar verpflichtet,
                        die Datenschutzbestimmungen des EU-US-Datenschutzschildes zu beachten, des Rechtsrahmens für die
                        transatlantische Übermittlung von Daten, auf den sich die Europäische Kommission und die
                        Vereinigte Staaten geeinigt haben (DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2016/1250 DER KOMMISSION vom 12.
                        Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die
                        Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes (Bekannt gegeben unter
                        Aktenzeichen C(2016) 4176)). Zudem sind diese Anbieter beim „Privacy Shield“-Programm des
                        US-Handelsministeriums registriert. Allerdings hat der Europäische Gerichtshof dieses Abkommen
                        für ungültig erklärt und festgestellt, dass die USA kein mit der EU vergleichbares
                        Datenschutzniveau besitzen (EuGH, Urt. v. 16.07.2020 – C-311/18, Rn. 200, Facebook/Schrems II).
                        Die Gesetze der USA geben verschiedenen Sicherheitsbehörden unbeschränkte
                        Überwachungsbefugnisse, auch durch Einsatz von Überwachungsprogrammen, die eine massenhafte
                        Erhebung und Auswertung von Daten möglich machen. Die US-amerikanischen Anbieter sind nach den
                        nationalen Gesetzen verpflichtet, den Sicherheitsbehörden Zugriff auf die bei ihnen
                        verarbeiteten Daten zu gewähren, auch wenn diese bei einer Auslandsgesellschaft verarbeitet
                        werden. Mit Erteilung der Einwilligung besteht die Gefahr, dass die über Cookies erhobenen Daten
                        Teil der massenhaften Überwachung in den USA werden. Gegen eine solche Überwachung stehen in den
                        USA kein Rechtsbehelf oder ein effizientes gerichtliches Verfahren zur Verfügung.
                    
                    Sämtliche Einwilligungen, die Du durch einen Klick auf den in dem Banner wiedergegebenen Button
                        "Alles akzeptieren" erteilt hast, kannst Du in unserem Cookie Banner mittels eines Klicks
                        widerrufen.
                    
                    Alternativ kannst Du Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert
                        wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte
                        Fälle oder generell ausschließen kannst. Werden Cookie ausgeschaltet, ist der Aufruf unserer
                        Seiten nicht oder nur eingeschränkt möglich. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er
                        die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben,
                        welches Dir erläutert, wie Du Deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Diese findest Du für die
                        jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
                    
                    Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
                    
                    Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
                    Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
                    Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
                    Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
                    Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
                    
                    
                    Analyse
                    Verwendung von Adobe Analytics
                    Wir setzen in unserem Online-Angebot nach erteilter Einwilligung den Webanalysedienst Adobe
                        Analytics ein. Dieser Dienst ist in der EU, im EWR und der Schweiz ein Angebot der Adobe Systems
                        Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of
                        Ireland, in den USA der Adobe Inc., Adobe 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA
                        ("Adobe"). Mit diesem Anbieter haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
                    
                    
                    Adobe Analytics verwendet Cookies, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine
                        Analyse der Nutzung unseres Online-Angebots ermöglichen. Wir verwenden Adobe Analytics in
                        unserem Online-Angebot ausschließlich mit sog. datenschutzfreundlichen Voreinstellungen: dabei
                        handelt es sich um die Aktivierung der Einstellungen „Before Geo-Lookup: Replace visitor’s last
                        IP octet with 0“ und „Obfuscate IP-Removed“. Durch die Einstellung „Before Geo-Lookup: Replace
                        visitor’s last IP octet with 0“ wird die IP-Adresse vor der Geo-Lokalisierung anonymisiert,
                        indem das letzte Oktett der IP-Adresse durch Nullen ersetzt wird. Die Einstellung „Obfuscate IP
                        –Removed“ bewirkt, dass die echte IP-Adresse durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird.
                        Diese Anonymisierung Deiner IP-Adresse schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus.
                    
                    Zudem übermitteln wir an Adobe lediglich Deine pseudonymisierte Kundennummer. Adobe kann nicht
                        nachvollziehen, um welche natürliche Person es geht. Die Kundennummer nutzen wir ausschließlich
                        intern dazu, um Deine Bestellung abzuwickeln (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO) und
                        Prozessoptimierungen vorzunehmen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO). Die durch das Cookie
                        erzeugten Informationen über Deine Nutzung unseres Online-Angebots (einschließlich Deiner
                        gekürzten/anonymisierten IP-Adresse) werden an einen Server von Adobe in Irland übertragen und
                        dort gespeichert. Eine Übertragung in die USA ist nicht auszuschließen (siehe hierzu auch den
                        Abschnitt „Setzen wir Cookies von Drittanbietern ein?“ in unserer Datenschutzerklärung). Adobe
                        wertet auf diese Weise die Nutzung unseres Online-Angebots aus, um für uns statistische Berichte
                        über die Aktivitäten in unserem Online-Angebot zu erstellen und um weitere mit der Nutzung
                        verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.
                    
                    Wir setzen die Cookies von Adobe Analytics nur ein, wenn Du dazu über unser Cookie-Consent-Banner
                        Deine Einwilligung erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). Weitere Rechtsgrundlage für
                        die Verarbeitung der anonymisierten IP-Adresse ist unser berechtigtes Interesse an der
                        Verbesserung der Nutzbarkeit unseres Online-Angebots, soweit für uns kein entgegenstehendes
                        Interesse erkennbar ist und auch kein Widerspruch vorliegt (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO). Du
                        kannst Deine einmal über unseren Cookie-Consent-Banner erteilte Einwilligung in die Verarbeitung
                        Deiner Daten mit Adobe Analytics jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird
                        die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht
                        berührt. Hast Du die Deaktivierung der Adobe-Cookies vorgenommen, stehen Dir möglicherweise
                        nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang für eine Nutzung zur Verfügung.
                    
                    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Adobe Analytics findest Du in der
                        Datenschutzerklärung von Adobe: https://marketing.adobe.com/resources/help/en_US/whitepapers/cookies/cookies_privacy.html
                        bzw. unter: http://www.adobe.com/de/privacy.html.
                    
                    Einsatz von Google Ads Conversion-Tracking
                    Unser Online-Angebot nutzt nach erteilter Einwilligung das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und
                        im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking. Conversion-Tracking ist ein kostenloses Tool
                        von Google, mit dem Interaktionen oder Transaktionen bezogen auf unsere Werbeanzeigen gemessen
                        werden können. Über das Tool können wir beispielsweise zielgruppengerecht auswerten, ob
                        Nutzer/Nutzerinnen unsere Newsletter abonnieren oder wie oft Klicks auf unsere Anzeigen zu
                        Aktivitäten auf unserem Online-Angebot führen (z. B. Registrierungen). Dabei können wir die
                        Nutzungsaktionen festlegen, die ausgewertet werden sollen (sog. Conversions). Rechtsgrundlage
                        hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
                    
                    Das Conversion-Tracking funktioniert technisch über den Conversion-Tracking-Code (sog. „Tag“),
                        das auf unserem Online-Angebot eingebunden wird. Die Daten zu Anzeigenklicks werden mit Cookies
                        erfasst.
                    
                    Das Conversion-Tracking wird als Cookie gesetzt, sofern Sie in die Nutzung von
                        Conversion-Tracking eingewilligt haben. Dieses Cookie verliert in der Regel nach 30 Tagen seine
                        Gültigkeit und dient der nicht persönlichen (anonymisierten) Identifizierung. Besuchen Sie als
                        Nutzer/Nutzerin bestimmte Seiten unseres Online-Angebots solange das Cookie noch nicht
                        abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie ursprünglich auf die Anzeige geklickt
                        haben und von dort zu unserem Online-Angebot weitergeleitet wurden. /anonymisierten IP-Adresse)
                        werden an einen Server von Adobe in Irland übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung in
                        die USA ist nicht auszuschließen (siehe hierzu auch den Abschnitt „Setzen wir Cookies von
                        Drittanbietern ein?“ in unserer Datenschutzerklärung). Adobe wertet auf diese Weise die Nutzung
                        unseres Online-Angebots aus, um für uns statistische Berichte über die Aktivitäten in unserem
                        Online-Angebot zu erstellen und um weitere mit der Nutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu
                        erbringen.
                    
                    Google teilt uns als Ads-Kunden bestimmte (kundenspezifische) Cookies zu. Als Ads-Kunde können
                        wir die Cookies damit nicht über unser Online-Angebot personenbezogen nachverfolgen. Vielmehr
                        erhalten wir von Google statistische Auswertungen zu den Informationen, die Google mithilfe des
                        Conversion-Cookies eingeholt hat. Dabei erfahren wir lediglich die Gesamtanzahl der Nutzer, die
                        auf unsere Ads-Anzeige geklickt haben und zu unserem mit dem Conversion-Tracking-Tag versehenen
                        Online-Angebot weitergeleitet wurden. Diese statistischen Auswertungen enthalten jedoch keine
                        Informationen, mit denen Sie als Nutzer/Nutzerin persönlich identifiziert werden können.
                    
                    Wenn Sie nicht am Conversion-Tracking teilnehmen möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit
                        in unserem Cookie Banner widerrufen. Ihr Nutzerverhalten wird in diesem Fall mit Wirkung für die
                        Zukunft nicht von den Conversion-Tracking-Statistiken erfasst.
                    
                    Unter der folgenden Internetadresse erhalten Sie weitergehende Informationen über die
                        Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy
                    
                    Meta Custom Audience Pixel
                    Wir setzen den Besucheraktions-Pixel der Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram ein
                        (sog. Custom Audience Pixel), einem Dienst der in der EU, im EWR und der Schweiz von Meta
                        Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin, Ireland („Meta“) erbracht wird, sowie
                        in den USA von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025. „Custom
                        Audiences“ meint das Anlegen einer „benutzerdefinierten Zielgruppe“. Dabei handelt es sich um
                        ein Stück Javascript Code. Javascript ist eine Skriptsprache, die dazu dient, in Webbrowsern,
                        Apps oder sonstigen Anwendungen die Benutzerinteraktionen auszuwerten. Der Einsatz dieses Pixels
                        auf unseren Seiten ermöglicht uns, Besucher zu markieren, segmentieren und über Anzeigen gezielt
                        anzusprechen. Damit können wir den Erfolg von Werbekampagnen messen und nachvollziehen, welche
                        Person eine Anzeige geklickt und daraufhin einen Kauf getätigt hat. Sobald dieser Pixel geladen
                        wird, übermittelt es zunächst allgemeine, anonymisierte Daten über das Nutzerverhalten, die
                        aufgerufenen Internetseiten (URL) und das etwaig vorhandene Meta-Cookie an Meta. Das Tracking
                        erfolgt per Cookie, nicht über den Pixel.
                    
                    Meta gleicht diese Daten mit den auf Facebook und Instagram registrierten Nutzern ab. Sofern Sie
                        also bei Facebook oder Instagram registriert sind, wird Meta diese Daten Ihrem Nutzerprofil
                        zuordnen. Diese Datenverarbeitung kann auf Servern in den USA stattfinden. Wir haben auf diese
                        Datenverarbeitung bei Meta keinen Einfluss.
                    
                    Das Pixel erhebt folgende Daten:
                    Eingabe im Browser (alles, was im Webprotokoll, den sog. HTTP-Headern vorhanden ist), nämlich
                        IP-Adressen, Informationen über den Webbrowser, den Ort der Seite, das Dokument, den Übermittler
                        und den Nutzer. Pixelspezifische Daten, nämlich die Pixel-ID und den Meta-Cookie.
                        Schaltflächen-Klick-Daten, nämlich alle Schaltflächen, auf die Sie als Besucher der Website
                        geklickt haben, die Bezeichnungen dieser Schaltflächen und alle Seiten, die als Ergebnis der
                        Schaltflächen-Klicks besucht wurden.
                    Daten zum Messen des Erfolgs einer Werbekampagne, nämlich Klick auf Anzeigen (sog.
                        Conversion-Rate), Seitentyp, Kauf. Angaben zum Kauf wie E-Mail, Adresse, Menge.
                    
                    Sie können die Javascript-Funktionen des Retargeting-Pixel über Ihren Webbrowser unterdrücken
                        bzw. deaktivieren. Sie können die onlinebasierte Werbung durch Meta auch unter folgender Seite
                        selbst einstellen:
                    https://www.facebook.com/ads/settings
                    
                    Die Nutzung des Pixels erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
                    
                    Einbindung von Hotjar
                    Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die
                        Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir
                        ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf
                        welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht usw.) und das
                        hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies
                        und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über Deine Endgeräte zu
                        erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Deiner Website-Nutzung nur in
                        anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device
                        Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zur Anzeige
                        unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in
                        einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag
                        erhobenen Daten zu verkaufen.
                    
                    Betroffenenrechte und Speicherdauer
                    Dauer der Speicherung
                    Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der
                        Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und
                        handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern
                        Du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.
                    
                    Rechte der betroffenen Person
                    Dir stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20
                        DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der
                        Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
                    Außerdem steht Dir nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu,
                        die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von
                        Direktwerbung.
                    
                    Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
                    Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Dich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du der
                        Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
                    
                    Widerspruchsrecht
                    Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres
                        berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, hast Du das Recht aus Gründen, die sich
                        aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die
                        Zukunft zu widersprechen.
                    Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir
                        können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deinen Interessen,
                        Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder
                        Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
                    Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, kannst Du dieser
                        Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden
                        wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
                    
                    Letzte Aktualisierung: 12.03.2024